Chor

[slideshow_deploy id=’6341′]

Tonkollektiv HTW Chor Berlin

Mitsingen im Tonkollektiv HTW Chor Berlin

Ende des Jahres 2012 bekam die Berliner Chorlandschaft Zuwachs durch den an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gegründeten HTW-Chor unter der Leitung von Norbert Ochmann.

Anfangs bestand dieser Chor nur aus Studierenden und Mitarbeitern der HTW, doch schon bald gesellten sich auch Sängerinnen und Sänger anderer Herkunft und unterschiedlichen Alters dazu. Das macht uns heute zu einem sehr bunt gemischten Haufen, dessen Mitglieder die Freude am Singen und gemeinsamen Erarbeiten von Stücken vereint.

Inzwischen können wir auf viele erfolgreiche Konzerte zurückblicken, bei denen wir teilweise mit befreundeten Chören sowie verschiedenen Orchestern und Bands kooperiert haben.

Wir haben uns nicht wie die meisten anderen Chöre eine bestimmte Musikrichtung auf die Fahne geschrieben. Daher genießen wir die Abwechslung, zum Beispiel nach der Gospelmesse von Robert Ray, das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach aufzuführen, um im Anschluss teilweise eigene Arrangements von Pop & Rock Stücken einzustudieren. Neben unseren Großprojekten erweitern wir unsere Repertoire regelmäßig durch Einzelstücke, die auch mal in kleinerer Formation wie einem Damen- oder Herren-Ensemble, erarbeitet werden.

Als Vorbereitung auf unsere zwei Mal im Jahr stattfindenden Großprojekte fahren wir mindestens zwei Mal im Jahr gemeinsam auf ein Probenwochenende, bei dem wir zusammen in Herbergen im Umfeld von Berlin unterkommen, um ausgiebig zu proben, zu feiern und schließlich Spaß zu haben – wenngleich der Schlaf hierbei ziemlich vernachlässigt wird.

Jede unserer Proben auf dem Campus Treskowallee der HTW Berlin in Karlshorst wird abgerundet durch ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Beer Pong, Grillen, Tanzen, Feiern. Das macht uns zu einem eingeschworenen Haufen, in den wir immer gerne neue Mitglieder aufnehmen.


FAQs

Brauche ich Vorkenntnisse, um im Tonkollektiv Chor Berlin mitsingen zu können?

Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. Wenn du Freude am Singen hast, reicht das völlig aus. Als Laienchor ist es nicht unser Ziel, wie Profis zu klingen. Wir helfen dir, dich in der richtigen Stimmgruppe einzufinden. Das Lesen-Können von Noten ist sicher kein Nachteil, aber da wir alle Stücke zusammen einstudieren, ist ein Vom-Blatt-Singen-Können nicht relevant.

Gibt es ein Vorsingen?

Setz dich einfach dazu und sing mit. Wenn du dabei Spaß hast, ist das völlig ausreichend. Über die Qualität deines Gesangs urteilen wir nicht, schließlich geht es in einem Chor um den gesamten Klang, nicht um den einer einzelnen Stimme. Der Spaß an der Musik steht im Vordergrund.

Wie läuft eine Probe des Tonkollektiv HTW Chor ab?

Wir starten mit einem etwa halbstündigen Einsingen. Danach proben wir die einzelnen Stücke oft in getrennten Gruppen. Die Leitung übernehmen hierbei Norbert Ochmann, seine Assistentin Magdalena Klein und unser Chorassistent Richard Weidenweg. Das erlaubt uns, gezielt einzelne Stellen eines Stücks mit einer einzelnen Stimmgruppe im Detail einzustudieren.
Die Probe dauert inklusive Einsingen und einer kurzen Pause in der Regel etwa drei Stunden.

Kostet die Mitgliedschaft im Tonkollektiv HTW Chor Berlin etwas?

Es gibt einen geringen Mitgliedsbeitrag im Semester, allerdings wird dieser erst fällig, wenn du drei mal da gewesen bist und bleiben möchtest. Zusätzliche Kosten können auch hin und wieder durch die Anschaffung von Notenmaterial und die gemeinsamen Probenwochenenden entstehen.

Muss ich an der HTW Berlin studieren, um im Chor singen zu können?

Jeder kann bei uns mitmachen, egal ob du Berliner, Zugezogener, Student an der HTW oder einer anderen Uni, berufstätig oder Rentner bist. Auch das Alter spielt keine Rolle. Jeder, der gerne singt und sich an der Musik erfreut, passt zu uns.

Wann und wo finden die Proben statt?

Als Musikgruppe der HTW Berlin stellt uns die Hochschule ihre Räumlichkeiten für die Proben zur Verfügung. Daher proben wir immer mittwochs ab 19 Uhr auf dem Campus Treskowallee (Treskowallee 8, 10318 Berlin) in Gebäude A (Hauptgebäude), Raum A238/A239 (siehe Anfahrt). Außerdem finden unsere Proben unabhängig von der Vorlesungszeit der Hochschule statt, wir proben also auch in den Semesterferien, gönnen uns aber immer eine Pause während der Sommerferien und zwischen den Jahren. Komm einfach vorbei, der Tonkollektiv HTW Chor Berlin freut sich über jedes neue Gesicht.


Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm einfach zur nächsten Probe des Tonkollektiv HTW Chor Berlin und sing mit. Solltest du vorab Fragen haben, zöger nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Du erreichst uns per Mail an info@tonkollektiv-htw.de oder über unser Kontaktformular.