Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, BWV 232, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Werke des Komponisten. Diese Messe, die auch als “Hohe Messe in h-Moll” bekannt ist, wurde zwischen 1724 und 1748/49 komponiert, was bedeutet, dass sie über einen längeren Zeitraum hinweg entstand und verschiedene Teile von Bachs musikalischem Schaffen repräsentiert. Die h-Moll-Messe wird oft als Gipfelwerk der Barockmusik angesehen und ist ein Meisterwerk der geistlichen Musik.
Die h-Moll-Messe ist in fünf Hauptteile unterteilt:
Die h-Moll-Messe ist für ihre Komplexität, ihre tiefe geistliche Bedeutung und ihre musikalische Schönheit bekannt. Sie wird oft von Chören und Orchestern aufgeführt und von Musikliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt. Bachs Meisterschaft in der Polyphonie, Harmonie und Melodiegestaltung kommt in diesem Werk besonders zum Ausdruck. Die Messe ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Glaube und Musik in der Barockzeit.
Quelle: chatGPT
Die Emmauskirche am Lausitzer Platz ist eine evangelische Kirche in Berlin-Kreuzberg. Der Lausitzer Platz ist ein zentraler Platz in diesem Stadtteil. Die Emmauskirche ist ein historisches und architektonisch bedeutsames Gebäude in der Gegend.
Hier sind einige Informationen über die Emmauskirche:
Die Emmauskirche am Lausitzer Platz ist ein historisches und kulturelles Wahrzeichen in Berlin-Kreuzberg und spielt eine wichtige Rolle im Gemeindeleben der Region.
Quelle: chatGPT
Leitung: Norbert Ochmann & Jake Walsh
Solist*innen: S: Angela Postweiler; S: Viola Wiemker; A: Dorothe Ingenfeld; T: Graham Cooper; B: Manuel Nickert, B: Simon Wallfisch
Chöre: studiosi cantandi Berlin, Tonkollektiv HTW Chor & Kammerchor Bethanien
Orchester: Junge Philharmonie Kreuzberg
Das Konzert startet am 18. November um 19 Uhr und am 19. November um 18 Uhr in der Emmauskirche. Tickets gibt es im Vorfeld online oder an der Abendkasse. Ticketpreise zwischen 12€ und 29€.
Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.
Emmaus-Kirche
Ev. Emmaus-Ölberg-Kirchengemeinde
Lausitzer Pl. 8 A
10997 Berlin
Der Eingang zur Emmauskirche befindet sich auf der Seite des Hühnerhaus36.
U-Bahn: U1 U Görlitzer Bahnhof
S-Bahn: Warschauer Straße, von da mit der U-Bahn
Bus: M29 Spreewaldplatz, 140 Waldemarstr./Manteuffelstr.
Für Autofahrende findet sich eine überschaubare Anzahl an Parkplätzen im angrenzenden Wohngebiet entlang des Römerwegs.